Prfen Sie die AGB von auslndischen Ebay-Hndlern, bevor Sie mitbieten.
Wie die Kanzlei Wilde/Beuger/Solmecke in ihrem Rechtsblog berichtet, verkaufte ein niederlndischer Hndler bei Ebay Deutschland Spielzeug und verschickte die Ware sogar von einem deutschen Standort aus. Die Richter erklrten, dass somit auch das deutsche Recht zur Anwendung kommt und prfte die AGB des Hndlers.
Diese verstieen gleich in mehreren Punkten gegen hierzulande geltende Gesetze. So verlangte der Hndler unter anderem, dass die Ware bei Beanstandung im ungeffneten Originalkarton zurckgeschickt werden msse. Dem Verbraucher steht jedoch das Recht zu, den Kaufgegenstand zu prfen, bevor er ihn zurcksendet und das geht nur, wenn man die Verpackung ffnet. Auch der Originalkarton ist fr die Rcksendung nicht erforderlich.
20 fiese Ebay-Tricks und wie Sie sich schtzenDiese Maschen mssen Sie kennen20 TippsDer Kufer sollte die Kosten fr die Rcksendung tragen (Deutschland: Kosten trgt der Unternehmer, wenn der Wert der Ware 40 Euro bersteigt, was hier der Fall war) und rumte eine Rcksendungsfrist von 14 Tagen ab Erhalt der Ware ein. (Deutschland: Der Verbraucher muss die Ware nicht innerhalb von 14 Tagen zurckgeben. Es reicht zunchst aus, wenn innerhalb der Frist der Widerruf erklrt wird.)
Die Entscheidung zeigt: Prfen Sie die AGB der Ebay-Hndler immer genau, bevor Sie mit einem Gebot zuschlagen. Gerade bei Ware, die aus dem Ausland kommt, empfiehlt sich eine Kontrolle, wie dieser Fall zeigt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen